zur Schlagwortwolke

Heute bilden, was morgen zählt

Projektbeschreibung:
Mit dem interaktiven Theaterstück sollen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Pestalozzistraße ermutigt werden, sich über tägliche Konflikte und Herausforderungen auszutauschen und eigenständig nach Lösungen für ein friedlicheres Miteinander zu suchen.

In Rollenspielen lernen die Kinder, ihre eigenen Gefühle und die der anderen zu erkennen und auszudrücken, fair miteinander zu diskutieren, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und Entscheidungen mitzugestalten. In den Trainingsmodulen (vier Klassen à vier Module) werden Themen bzw. Konflikte aus dem Schulalltag schauspielerisch dargestellt. Bevor der Konflikt in der Vorstellung eskaliert, wird die dargestellte Szene gestoppt und mit den Schülerinnen und Schülern analysiert. Die Gefühle bzw. Probleme der dargestellten Charaktere werden identifiziert und verschiedene Lösungsmöglichkeiten szenisch erprobt. Im Klassenverbund wird nach einem gemeinsamen Lösungsweg.

Das Projekt „Heute bilden, was morgen zählt!“ ist darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche gegenüber diskriminierendem Verhalten und Ausgrenzung zu sensibilisieren. Dazu wird die Zielgruppe gleichzeitig animiert, sich für die Gruppe bzw. die Gesellschaft einzusetzen. Die interaktiven Theaterszenen sollen die Schüler:innen der Grundschule Pestalozzistraße emotional berühren, um im zweiten Schritt in die Analyse der Szenen zu gehen. Dabei werden die Grundlage von ausgrenzendem Verhalten altersgerecht thematisiert und soziale Kompetenzen sowie die Stärkung demokratischer Grundhaltungen als Kern von Extremismusprävention herausgearbeitet.

Das Programm ist durch einen partizipatorischen Ansatz gekennzeichnet. Die theaterpädagogische Arbeit des Programms ist nicht mit klassischen Theateraufführungen zu vergleichen. Sie lässt dabei das Publikum nicht in der Konsumrolle verharren, sondern bindet die Schüler:innen aktiv in das Geschehen mit ein. Das „Mit-Mach“ Theater ist dabei ein wesentlicher Bestandteil der Trainingsmodule. Die Trainingsmodule eröffnen mit Hilfe der Methodik des Forum Theaters einen Raum, in dem die Schüler:innen lernen, sich auf Augenhöhe über tagtägliche Konflikte auszutauschen und gemeinsam nach Handlungsmuster für ein friedlicheres Miteinander zu suchen.

Im Kern ist jede/r gefragt, Ideen zu entwickeln und durch eigene Beiträge mitzugestalten. Dadurch werden eigene Kompetenzen gestärkt und demokratische Grundhaltungen verinnerlicht. Die Schüler:innen üben von klein auf, sich für die Gemeinschaft zu engagieren und dabei demokratisch zu handeln: In der Gruppe diskutieren sie über Herausforderungen und lösen Probleme, akzeptieren Mehrheitsmeinungen und achten Minderheiten. Sie erleben, wie Diskussions- und Entscheidungsprozesse funktionieren.

Träger des Projektes: People´s Theater e.V.

Ansprechpartnerin: Nicole Tsioutsioumi, sozialarbeit@gs-pestalozzi.eu

Handlungskonzept:
Das theaterpädagogische Programm "Heute bilden, was morgen zählt" wird in Zusammenarbeit zwischen People's Theater sowie der Schulsozialarbeit und den Lehrkräften der Grundschule Pestalozzistraße  bedürfnisorientiert entwickelt. Bestimmte Situationen, in denen z. B. Kinder ausgeschlossen wurden oder extremistische Äußerungen getätigt haben, werden in den Vorgesprächen mit den Lehrkräften erfasst.

In einem Kick-Off werden dann die Themen vorgestellt bzw. die aufeinander aufbauenden Trainingsmodule (Shows) mit dem Input der Lehrkräfte finalisiert. Jede Gruppe erhält vier solcher Trainingsmodule mit unterschiedlichen Charakteren, anhand dessen die anschließende Analyse (Gespräch in der Gruppe) eingeleitet wird. In jeder Einheit findet ein positiver Austausch - angeleitet von einer wertschätzenden Moderation - statt.

Die Schüler:innen werden ermutigt, ihre Ideen einzubringen und spielerisch zu erproben. Handlungsalternativen werden in der Gruppe analysiert und gemeinsam wird nach Lösungen geschaut. Die Einheiten sollen Spaß und Freude bringen, damit die Inhalte positiv und nachhaltig wirken können. Im Anschluss findet immer ein Lehrer:innen-Nachgespräch statt. Jede Show wird protokolliert und ein Projektbericht der Grunddschule zur Verfügung gestellt, um im Nachgang die Themen in der Klasse weiter zu behandeln.

Teilnehmerzahl: 80 - 100

Projektzeitraum: 26.04.2024 - 31.12.2024

Fördersumme: 4.762,44 € (plus 529,16 € Eigenanteil)