zur Schlagwortwolke

Demokratie von klein auf leben

Projektbeschreibung:
Ziel des Projekts ist es, die Kinder aus den Kitas, Grundschulen und der Eberhard- Schomburg-Schule durch Workshops und Aktionen in das Konzept des „Interkulturellen Gartens“ mit einzubeziehen. Frühkindliche Bildungen in Demokratieprozessen werden hier durch gemeinsames Tun und Handeln gefördert.

Nach der sehr guten Erfahrung vom letzten Jahr (120 Kinder) wollen wir das Projekt weiterentwickeln. Durch den Ausbau des Färbergartens und den Aufbau eines Kindergemüsegartens, wie z.B. die Verarbeitung und Weiterbearbeitung des selbst gepflanzten, geernteten sowie das gemeinsame Brotbacken, sollen demokartische Handlungsweisen im Zusammenleben erlebbar gemacht werden.
Es werden ökölogische Zusammenhänge, faire Teamarbeit und nachhaltiges Handeln spielerisch vermittelt.
Hierbei soll auch den Erziehern und Lehrern die Möglichkeit gegeben werden, sich im Bereich Färbergarten und Gemüseanbau forzubilden. Ihnen soll vermittelt und aufgezeigt werden, wie sie Pflanzenverwertung und Gemüseanbau mit in die Schule oder den Kindergartenalltag intigrieren können.
In Kooperation mit Grundschulen, Kindergärten und sowie einer Förderschule für geistig behinderte Kinder, den TN des "Interkulturellen Gartens" und den Anliegern entgegnen wir auch der Alltagsdiskriminierung. Es kommt dabei auch zu einer Begegnung mit fluchterfahrenen Menschen, so dass ein interkultureller und generationsübergreifender Wissenstransfer stattfindet.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden so zu einer verantwortungsvollen Mitgestaltung des Gartens ermutigt und tragen, auch altersübergreifend, zur Förderung des demokratischen Miteinanders in Laatzen wesentlich bei.
Ein Abschlußfest des Projektes soll nochmals allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit geben, ihre Aktionen im Gartenjahr zu präsentieren und darüber mit der Öffentlichkeit ins Gespräch zu kommen.

Träger des Projektes: jukus e.V. 

Ansprechpartner: Udo Hetmeier, Tel.:0511/8608552, leinejukus@googlemail.com

Handlungskonzept:
1. Weiterentwicklung des Gartens mit Kindern und Förderschülern 2018:
Erstellung eines Jahresplanes für offene Workshops, Schaugarten mit historischen Gemüsesorten: ab Mai 2018 wird wieder einmal im Monat an einem Samstag die interessierte Öffentlichkeit eingeladen um sich über das Projekt und dessen Entwicklung sowie über historische Gemüsesorten informieren zu können. Kleingartenkolonien werden direkt angesprochen, angeschrieben und eingeladen.

2. Ausbau der Kooperation mit Schulen und Kindergärten:
Akquise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Kindergärten und Grundschulen in Laatzen werden durch ein Anschreiben über die Möglichkeit zur Teilnahme an den jeweiligen Workshops informiert (Interesse haben wieder die Pestalozzischule, die Grundschule Grasdorf , Förderschule Eberhard-Schomburg-Schule sowie die Kita Sudewiesenstrasse).
Workshoptage: Den Kindern wird zunächst der Interkulturelle Garten und seine Bedeutung für Laatzen-Mitte vermittelt. Unter fachlicher Anleitung und Einbeziehung des traditionellen Wissens unterschiedlicher Kulturen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Färberpflanzen (z. B. Kamille, Rote Beete etc.) pflanzen, pflegen, ernten und mit den selbst hergestellten Farben malen bzw. Textilien bedrucken. Ausserdem wird den Schulen und Kindergärten als Vormittagsaktion das Thema Obst und Gemüse als gesundes regionales Lebensmittel angeboten (z.B. was wächst wo und wie kann ich das Zuhause, im Kindergarten oder in Schule selber anbauen).
Lehrern und Erziehern wird ein gesonderter Workshop zur Planzung und Verarbeitung angeboten.
Die Workshops enden mit einem gemeinsam hergestellten Essen (Brot, Zutaten aus dem Garten und Kräuterquark).
Die Kinder nehmen Bilder aus selbsthergestellten Farben mit nach Hause.

3. Abschluss des Projektes 2018:
Am 19.10.2018 wird dann mit einem Abschlussfest für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und weitere Interessierte das Projektjahr im Garten beendet werden. Hierzu sollen verschiedene Mitmachaktionen angeboten werden: z.B. Kochen mit selbst geerntetem Gemüse, Brotbacken, Herstellung von Farben, färben und bedrucken von Textilien. Dieser Termin dient vor allem auch dazu, die Ergebnisse der TN einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren und sich auszutauschen.
Die Workshoptermine werden über Öffentlichkeitsarbeit, soziale Medien und Presse veröffentlicht. Zusätzlich weist ein Schild am Garten auf alle Termine hin und lädt interessierte Besucher zum Mitmachen ein.

Teilnehmerzahl: 100

Projektzeitraum: 15.03.2018 - 31.12.2018

Fördersumme: 7.330,00 €