zur Schlagwortwolke

Walk and Talk - intergenerationales Projekt zum Nationalsozialismus

Projektbeschreibung:
Die aussterbende Generation und deren Nachkommen (drei Generationen - wünschenswert aus einer Familie) - bildet die Grundlage des Projektes „Walk and Talk".
Im Kern beschäftigt sich „Walk and Talk" mit den durch den Zweiten Welt-krieg ausgelösten bis in die Gegenwart reichenden Erlebnissen. Zu Wort kommen werden die Senioren aus der Victor’s Residenz Margarethenhof (Seniorenheim) deren Angehörige, Kinder und Enkelkinder und ggf. weitere Interessenten.

Während eines Spaziergangs durch die Gärten in Laatzen sollen Interviews geführt werden, die foto- und audiografisch begleitet werden. Mit dem Mittel der Befragung verschiedener Protagonistinnen und Protagonisten aus unterschiedlichen Generationen entsteht ein Geflecht aus authentischen Geschichten.

Das Endprodukt ist eine audiovisuelle Collage der o.g. Teilnehmer/innen, in der die Zuschauer die Möglichkeit haben den Weitergabe-Prozess sinnlich zu erleben. Es kann geschaut werden, ob und inwieweit die Frage der transgenerationalen Weitergabe ein persönliches und somit familienvirales Thema sein könnte. Die Premiere (mit Diskussion) ist im Stadthaus oder in der Victor’s Residenz im November 2017 geplant.

Durchführung: Claudia Wissmann, Künstlerin, Projektleitung, Heiko Preller, Foto- und Audiograf, Marina Röthlinger, Systemische Beraterin & Coach

Träger des Projektes:  Verein zur Förderung des Klinikum Agnes Karll Laatzen e.V. 

Ansprechperson:  Marina Röthlinger,, Tel.: 0172 1768330, marina.roethlinger@gmail.com 

Handlungskonzept:

1. Planung (01.03. bis 31.03.2017)
2. Teilnehmergewinnung: Kontaktaufnahme mit den Zielgruppen; Senioren und deren Angehörige; Kinder & Enkelkinder, ggf. Zeitungsaufruf (15.03. bis 31.03.2017)
3. Walk and Talk
Spaziergangsgeführte Gespräche (9 Interviews mit den Senioren & Angehörige) durch verschiedene Gärten und Parks in Laatzen vom 01.04.2017 - 01.10.2017 (interkultueller Garten; Gemeinschaftsgarten im Park der Sinne; Privatgärten; Leinemasch; Garten der Victor’s Residenz)
Begleitung & Dokumentation der Gespräche durch einen Foto und Audiografen
Wir führen Einzelgespräche mit ausgewählten ProtagonistInnen. Die Gespräche bilden die Basis für das Werk. Es kommen verschiedene Medien zum Einsatz, mit deren Hilfe nicht nur die Gespräche aufgezeichnet werden, sondern das gesamte Setting erfasst wird. Erst die Summe vieler Gespräche bilden das Ausgangsmaterial für das entstehende Werk.
4. Filmbearbeitung (Ordnen, Schneiden, digitale Bearbeitung, 01.10. bis 31.10.2017)
5. Abschlussveranstaltung im November 2017 im Stadthaus oder in der Victor’s Residenz in Laatzen

Teilnehmerzahl: 50

Projektzeitraum: 08.03.2017 - 31.12.2016

Fördersumme: 8.155,- €